















- Startseite
- »
- Anwendungsgebiete
- »
- Vermessung
Punktgenaue Erfassung von Flächen und Gebäuden in Sekunden
Vermessung mit Drohnen, präzise und dreidimensional im Zentimeterbereich
Typische Beispiele
-
- Städte-, Landschafts- und Straßenplanung
- Architektur, Bauwesen, Baustellen
- Berg- und Tagebau, Deponien
- Landwirtschaftliche Nutzflächen
Wenig Personal? Kein Problem!
Auch kleine Ingenieurbüros und Betriebe sind mit der Hilfe von Drohnen in der Lage, mit wenig Personal große Flächen sehr genau und schnell zu vermessen.
Auf zur dritten Dimension
Erstellen Sie mit dem Bildmaterial vom Vermessungsflug dreidimensionale Bauwerks- und Geländemodelle.
Ein zukunftsicheres Geschäft
Mit einer Drohne investieren Sie in ihre Zukunft, denn Sie erweitern Ihr Dienstleistungspektrum und Ihre Umsatzkraft wird sich steigern.
Digitale Gelände & Flächenmodelle – Schnelle und genaue Ergebnisse, auch für große Flächen!
Erfassen und vermessen Sie Objekte und Flächen berührungslos mit Hilfe von Bildern. Stellen Sie Baufortschritte fest und dokumentieren Sie diese nachvollziehbar. Führen Sie Volumenberechnungen durch. Hochauflösende und aktuelle Bilddaten aus geringen Höhen von Gebäuden, Grundstücken sowie landwirtschaftlichen Nutzflächen oder auch freiem Gelände sind zur Analyse für Bau- und Projektplanungen inzwischen unerlässlich.
Bisher werden in der Vermessung traditionell Tachymeter oder GPS-Rover eingesetzt. Jedoch erhöht sich das Marktpotential von Drohnen in diesem Bereich erheblich. Denn bei großen Flächen oder wenn ein hoher Bedarf an vielen Messpunkten besteht, zeigt sich der klare Vorteil von Drohnen. Es können deutlich mehr Messpunkte in geringerer Zeit aufgenommen werden ohne dass der Vermesser das zu vermessende Objekt noch einen Gefahrenbereich betreten muss. In Drohnen integrierte RTK-GPS Technik macht herkömmliche Bodenpasspunkte unnötig. Die Drohnen werde für die Vermessung mit Kameras ausgestattet. Die Aufnahmen zur Erfassung geografischer Informationen sind qualitativ hochwertig und präzise.
Die Vermessung mit Drohnen bietet neben klassischen Luftaufnahmen für Inspektion und Schadensdokumentation ein breites Spektrum an photogrammetrischen Auswertungen und Modellformate zur Vermessung und direkten Verwendung.
Durch Triangulation wird in der Photogrammetriesoftware aus vielen einzelnen und aus unterschiedlichen Perspektiven aufgenommenen Luftbildaufnahmen eines Objekts / Fläche, ein 3D-Modell von dem Objekt / der Fläche erzeugt. Sie erhalten georeferenzierte, exakte und maßgetreue Orthofotos und können je nach Anwendungszweck in der Weiterverarbeitung z.B. topografische Höhen- und Volumenmodelle, texturierte Oberflächenmodelle oder auch digitale Geländemodelle (DEM, DGM) erstellen.
Genaue Vermessung eines Objektes oder einer Fläche z.B. für:
Volumenberechnungen
- Berg- & Tagebau
- Deponien
Kartierung
- Landwirtschaftlicher Flächen
- Städteplanung
- Straßenbau
3D-Vermessung allgemein
- Industrie
- Architektur
- Archäologie
- Bauwesen
Langzeitdokumentation
- Bauwirtschaft
- Baufortschritt