Agrarbetriebe sind direkt wirtschaftlich abhängig von ihren landwirtschaftlichen Erträgen. Ein Wetterschaden im Maisfeld, zum Beispiel, bedeutet umgeknickte, abgebrochene oder zerstörte Pflanzen – und so einen Verlust an Ernte und Einnahmen. Natürlich kann man sich gegen Wetterschäden versichern, aber Schäden müssen direkt nach Schadenseintritt der Versicherung gemeldet werden.
Hagelschäden in Maisfeldern müssen deshalb unbedingt zeitnah erkannt werden. Aufgrund der Beschaffenheit der hohen Maispflanzen ist eine verlässliche Sichtung nach Hagelschlag aber ohne Luftaufnahmen nicht machbar. Mithilfe einer Drohne können Hagelschäden frühzeitig erkannt und eine Schadensregulierung mit der Versicherung zeitnah verhandelt werden.
volaer.io bietet die Möglichkeit, zeitnah nach einem Unwetter eine Drohnenmission über das Bestellportal anzufordern. Die zu befliegende Fläche wird im Portal eingegeben. Den Rest erledigt volaer.io. Wenn der Auftrag abgeschlossen ist, bekommt der Kunde eine Mitteilung mit einer vorgefertigten E-Mail mit Bildern und Ergebnissen. Diese braucht der Kunde nur noch an seine Versicherung weiterleiten.