Zum Inhalt springen
  1. Startseite
  2. »
  3. Branchen
  4. »
  5. Forstwirtschaft

Forstwirtschaft

Schutz des Waldökosystems / Schädlingsbefall

Wann und wo befallen Schädlinge die Bäume im Wald? Aktuell muss ein Mitarbeiter eines Forstbetriebes in den Wald gehen, jeden Baum einzeln begutachten und prüfen, ob unter der Rinde und am Stamm Bohrmehl vorhanden ist. Dazu muss man wissen, dass die meisten Forstbetriebe Flächen von mehreren Hektar umfassen, Überraschungen sind deshalb an der Tagesordnung.

Mithilfe einer Drohne kann der Borkenkäfer-Befall an Fichten und anderen Bäumen regelmäßig und für die ganze Fläche aus der Luft erfasst werden. Aus den übermittelten Bildern kann die Gesundheit der Bäume abgelesen – befallene Bäume reflektieren die Strahlen anders als Gesunde – und so Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Da ein Forstbetrieb sicherlich nicht jeden Tag eine Drohne benötigt, ist das volaer.io Modell für viele Betriebe ideal. Drohnenmissionen werden genau dann angefordert, wenn sie benötigt werden. Es muss keine eigene Drohne vorgehalten werden und der Kunde muss sich nicht um Zulassung oder behördliche Auflagen kümmern. Das alles erledigt volaer.io. Der Kunde bekommt die entsprechenden Bilder oder Ergebnisse und kann bei Verdacht auf Borkenkäferbefall zielgerichtet und zeitnah eingreifen.

Vorteile

  • Regelmäßige Erfassung von riesigen Flächen
  • Früherkennung von Schädlingsbefall
  • Bei Nutzung der volaer.io Buchungsplattform kümmert sich volaer.io um die Einhaltung von Behördlichen Auflagen